Archive
- September 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- August 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- März 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
- September 2003
- August 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Mai 2003
- April 2003
- März 2003
- Februar 2003
- Januar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Juni 2002
- Mai 2002
- April 2002
- März 2002
- Februar 2002
- Januar 2002
- Dezember 2001
- November 2001
- Oktober 2001
- September 2001
- August 2001
- Juli 2001
- Juni 2001
- Mai 2001
- April 2001
- März 2001
- Februar 2001
- Januar 2001
- Dezember 2000
- November 2000
- Oktober 2000
- September 2000
- August 2000
- Juli 2000
- Juni 2000
- Mai 2000
- April 2000
- März 2000
- Februar 2000
- Januar 2000
- Dezember 1999
- November 1999
- Oktober 1999
- September 1999
- August 1999
- Juli 1999
- Juni 1999
- Mai 1999
- April 1999
- März 1999
- Februar 1999
- November 1998
- Mai 1998
- Dezember 1997
- August 1997
- Juni 1997
- Februar 1997
- August 1988
Kategorien
- Afrika
- Allgemein
- Anti-Atom-Bewegung
- Anti-Kriegs-Bewegung
- Anti-Nazi-Bewegung in der BRD
- Antifaschismus
- Antikapitalismus
- Arbeiterbewegung
- Asien
- Bildung
- Börse
- Buchrezensionen
- DDR
- Deutschland
- Europa
- Filmkritik
- Frauenbefreiung
- Geschichte
- Gewerkschaften
- Globalisierungskritik
- Großkonzerne und Privatisierung
- Imperialismus
- International
- Ist Gewalt ein legitimes Mittel?
- Kosovo
- Kultur
- Lebensmittel und Gesundheit
- Linkspartei
- Marktwahnsinn
- Mittelamerika
- Mumia Abu-Jamal
- Musik
- Naher und Mittlerer Osten
- Nahost: Afghanistan
- Nahost: Irak
- Nahost: Iran
- Nahost: Israel / Palästina
- Neue Rechte in Europa
- Nordamerika
- Organisation
- Parlament & Wahlen
- PDS
- Rassismus
- Sozialdemokratie und Reformismus
- Sozialforen
- SPD
- Staat und Parlament
- Studentenproteste
- Süd-Ost-Asien
- Südamerika
- Theorie & Hintergründe
- über Linksruck
- Umweltschutz
- Unis und Hochschulen
- UNO
- USA
- Warum gibt es Wirtschaftskrisen?
- Weimarer Republik und 3. Reich
- Woher kommen die Ideen der Menschen?
Archiv der Kategorie: SPD
Interview: Diese SPD ist nicht zu ändern
Die bisherige SPD-Stadträtin von Hannover Birgit Meier ist aus der Partei ausgetreten und hat die Hannoversche Linke mitgegründet. Linkruck sprach mit ihr über die SPD und die neue Linkspartei. Warum bist du aus der SPD ausgetreten? Ich konnte die Politik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialdemokratie und Reformismus, SPD
Hinterlasse einen Kommentar
Unser Standpunkt: Die historische Chance
Eine neue Linkspartei ist der Alptraum von Gerhard Schröder. Wir müssen ihn wahr werden lassen.Kurz vor dem SPD-Parteitag in Berlin herrscht nackte Panik in der Schröder-Regierung. Die von unzufriedenen Sozialdemokraten, Globalisierungsgegnern und Gewerkschaftsfunktionären öffentlich gemachten Überlegungen zur Gründung einer neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialdemokratie und Reformismus, SPD
Hinterlasse einen Kommentar
Wir brauchen die Linkspartei
Der Vorsitzende der Chemie-Gewerkschaft IG BCE Schmoldt schießt in der Bild am Sonntag vom 14. März gegen eine neue Linkspartei. Linksruck feuert zurück. Schmoldt sagt: „Umtriebe einzelner Gewerkschafter“ 1. Das ist Rufmord Die Mitglieder des Bündnisses für eine neue Linkspartei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialdemokratie und Reformismus, SPD
Hinterlasse einen Kommentar
Schwächt Schröder
Kanzler Schröder hat es seit seinem Rücktritt vom SPD-Parteivorsitz schwerer, den Sozialabbau weiterzuführen. Einen Politikwechsel können wir aber nur selber erkämpfen. Was du tun kannst Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat zur Unterstützung der Aktionstage am 2. und 3.April eine große … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialdemokratie und Reformismus, SPD
Hinterlasse einen Kommentar
Warum Schröder nach Rechts geht
Grundlegende Verbesserungen wird es mit der SPD nicht mehr geben. Unser Standpunkt: Revolutionäre Tradition Es gibt in der Arbeiterbewegung neben SPD-Modernisierern wie Schröder oder staatsgläubigen Keynesianern wie Lafontaine noch eine andere Tradition. Leute wie August Bebel, Rosa Luxemburg oder auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialdemokratie und Reformismus, SPD
Verschlagwortet mit SPD
Hinterlasse einen Kommentar
Debatten für eine neue Linke: "Ich gebe die SPD nicht kampflos auf"
In der neuen Linksruck-Serie schreiben Aktivisten über die Krise der SPD und politische Alternativen. Den Anfang macht die SPD-Linke Gerlinde Schermer aus Berlin.Die Ängste und Sorgen, die viele Menschen vor der Zukunft haben, sind konkret. Die industrielle Produktion in Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialdemokratie und Reformismus, SPD
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentar: Schröders Flimmern
Das die Grünen in der Krise sind, wird von niemand bezweifelt.. Aber neu ist, daß die Presse langsam merkt, in welche Schwierigkeiten Schröder und die SPD hineinsteuern:Die Meinungsumfragen im Spiegel vom Ende Juni bringen es schonungslos an den Tag: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialdemokratie und Reformismus, SPD
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentar: Schröders Drahtseilakt
Schröder strahlte beim SPD-Parteitag in Berlin als Sieger. Aber das Terrain war nicht das seine: Aus der Entscheidungsschlacht gegen die Traditionalisten wurde nichts. Im Gegenteil: die allgemeine Stimmung gegen Banken und Multis zwang Schröder sogar, die Hand nach links auszustrecken. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialdemokratie und Reformismus, SPD
Hinterlasse einen Kommentar
Kaufen, lesen, diskutieren: Das Oskar-Buch
Was haben Medien und SPD-Rechte nicht alles unternommen, um genau das zu verhindern: Oskar Lafontaines Abrechnung mit vermeintlichen Modernisierern, neoliberaler Heilslehre und der Rechtswende der Schröder-Regierung nimmt die Bestsellerlisten im Sturm. Ein Buch wie ein Sprengsatz. Florian Kirner über das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialdemokratie und Reformismus, SPD
Hinterlasse einen Kommentar
Geschichte von Enttäuschungen
Häufig wird das Nachgeben vor dem Druck der Bosse mit der Globalisierung erklärt. Das Kapital sei flexibel, so das Argument, und suche sich die günstigsten Investitionsbedingungen aus. Ein Blick in die Geschichte zeigt aber: Seit jeher haben SPD-Regierungen, die mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialdemokratie und Reformismus, SPD
Hinterlasse einen Kommentar