Archive
- September 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- August 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- März 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
- September 2003
- August 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Mai 2003
- April 2003
- März 2003
- Februar 2003
- Januar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Juni 2002
- Mai 2002
- April 2002
- März 2002
- Februar 2002
- Januar 2002
- Dezember 2001
- November 2001
- Oktober 2001
- September 2001
- August 2001
- Juli 2001
- Juni 2001
- Mai 2001
- April 2001
- März 2001
- Februar 2001
- Januar 2001
- Dezember 2000
- November 2000
- Oktober 2000
- September 2000
- August 2000
- Juli 2000
- Juni 2000
- Mai 2000
- April 2000
- März 2000
- Februar 2000
- Januar 2000
- Dezember 1999
- November 1999
- Oktober 1999
- September 1999
- August 1999
- Juli 1999
- Juni 1999
- Mai 1999
- April 1999
- März 1999
- Februar 1999
- November 1998
- Mai 1998
- Dezember 1997
- August 1997
- Juni 1997
- Februar 1997
- August 1988
Kategorien
- Afrika
- Allgemein
- Anti-Atom-Bewegung
- Anti-Kriegs-Bewegung
- Anti-Nazi-Bewegung in der BRD
- Antifaschismus
- Antikapitalismus
- Arbeiterbewegung
- Asien
- Bildung
- Börse
- Buchrezensionen
- DDR
- Deutschland
- Europa
- Filmkritik
- Frauenbefreiung
- Geschichte
- Gewerkschaften
- Globalisierungskritik
- Großkonzerne und Privatisierung
- Imperialismus
- International
- Ist Gewalt ein legitimes Mittel?
- Kosovo
- Kultur
- Lebensmittel und Gesundheit
- Linkspartei
- Marktwahnsinn
- Mittelamerika
- Mumia Abu-Jamal
- Musik
- Naher und Mittlerer Osten
- Nahost: Afghanistan
- Nahost: Irak
- Nahost: Iran
- Nahost: Israel / Palästina
- Neue Rechte in Europa
- Nordamerika
- Organisation
- Parlament & Wahlen
- PDS
- Rassismus
- Sozialdemokratie und Reformismus
- Sozialforen
- SPD
- Staat und Parlament
- Studentenproteste
- Süd-Ost-Asien
- Südamerika
- Theorie & Hintergründe
- über Linksruck
- Umweltschutz
- Unis und Hochschulen
- UNO
- USA
- Warum gibt es Wirtschaftskrisen?
- Weimarer Republik und 3. Reich
- Woher kommen die Ideen der Menschen?
Archiv der Kategorie: Nahost: Irak
Standpunkt: Die Iraker können Weltmacht stoppen
Vor dem Angriff auf den Irak hatte das US-Politikinstitut Stratfor geschrieben: Der Zweck dieses Feldzuges ist es, die Vereinigten Staaten in die Lage zu versetzen, andere Ziele zu erreichen. Wenn alles nach den Vorstellungen der USA läuft, vergehen Monate, vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter International, Nahost: Irak
Hinterlasse einen Kommentar
Hintergründe
Stichwort: Söldner Die vier Anfang April in Falludscha getöteten Männer waren keine unschuldigen Aufbauhelfer, sondern Söldner der USA. Sie waren als Angestellte des US-Militärkonzerns Blackwater Teil einer wachsenden Söldnerarmee, welche die USA in den Irak geschickt hat. Diese gemieteten Mörder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter International, Nahost: Irak
Hinterlasse einen Kommentar
Irak: Eine Frage der Selbstverteidigung
Ein Jahr nachdem die USA den Irak nach einem mörderischen Krieg besetzt haben, rebellieren immer mehr Iraker gegen die Brutalität ihrer Unterdrücker. Rot-Grün unterstützt US-Terror Rot-Grün entlastet die US-Armee in Afghanistan und unterstützt die US-Besatzung im Irak. Die US-Kriegsflughäfen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter International, Nahost: Irak
Hinterlasse einen Kommentar
Irak: Zwölf Monate Widerstand gegen Unterdrückung
Seit den Bombenangriffen vor einem Jahr leiden die Iraker unter der US-Besatzung. Doch sie leisten Widerstand gegen die neuen Kolonialherren, auch nach der Verabschiedung einer neuen Verfassung. Standpunkt: Gemeinsam gegen die Besatzer Die US-Armee steckt im Irak fest. Der irakische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter International, Nahost: Irak
Hinterlasse einen Kommentar
Irak: Zwölf Monate Widerstand gegen Unterdrückung
Seit den Bombenangriffen vor einem Jahr leiden die Iraker unter der US-Besatzung. Doch sie leisten Widerstand gegen die neuen Kolonialherren, auch nach der Verabschiedung einer neuen Verfassung. Standpunkt: Gemeinsam gegen die Besatzer Die US-Armee steckt im Irak fest. Der irakische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter International, Nahost: Irak
Hinterlasse einen Kommentar
Irak: Frauenrechte? Nur gegen Besatzer
Die Marionettenregierung der USA im Irak wollte eine Frauen verachtende Verfassung durchsetzen. Doch die Irakerinnen haben das verhindert. "Es war ein guter Tag für alle, nicht nur für die Frauen", beschreibt der Sprecher der Frauenrechtsorganisation "Al-Amal" Jamil Al-Jawahiri den Erfolg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter International, Nahost: Irak
Hinterlasse einen Kommentar
Debatten für eine neue Linke: Die Linke wächst auch in Nahost
Die Hoffnung auf ein Ende der Unterdrückung liegt in der internationalen antikapitalischen Bewegung, die auch im Nahen Osten verankert ist. Eine Antwort auf "Raus aus der militärischen Logik" von Jürgen Grässlin in Linksruck Nr. 169. Die internationale Antikriegsbewegung muss jede … Weiterlesen
Veröffentlicht unter International, Nahost: Irak
Hinterlasse einen Kommentar
Debatten für eine neue Linke: Raus aus der militärischen Logik
Nur gewaltfreier Widerstand gegen die Besatzung im Irak ist legitim, argumentiert Jürgen Grässlin. Das Recht auf Widerstand beinhaltet nicht das Recht zur Gewaltanwendung. Jürgen Grässlin ist Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG-VK), Sprecher des Deutschen Aktionsnetz Kleinwaffen Stoppen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter International, Nahost: Irak
Hinterlasse einen Kommentar
Irak: USA verhaften irakische Gewerkschaftsführer
Die Besatzungsmächte stützen sich auf Anti-Gewerkschaftsgesetze aus der Saddam-Ära. Doch der Widerstand der irakischen Arbeiter wächst. Unter Saddam Hussein waren unabhängige Gewerkschaften verboten. Viele Gewerkschafter saßen lange Jahre in irakischen Gefängnissen, wurden hingerichtet oder flohen ins Exil. "Anfangs dachten wir, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter International, Nahost: Irak
Hinterlasse einen Kommentar
Irak: USA verhaften irakische Gewerkschaftsführer
Die Besatzungsmächte stützen sich auf Anti-Gewerkschaftsgesetze aus der Saddam-Ära. Doch der Widerstand der irakischen Arbeiter wächst. Unter Saddam Hussein waren unabhängige Gewerkschaften verboten. Viele Gewerkschafter saßen lange Jahre in irakischen Gefängnissen, wurden hingerichtet oder flohen ins Exil. "Anfangs dachten wir, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter International, Nahost: Irak
Hinterlasse einen Kommentar