Archive
- September 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- August 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- März 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
- September 2003
- August 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Mai 2003
- April 2003
- März 2003
- Februar 2003
- Januar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Juni 2002
- Mai 2002
- April 2002
- März 2002
- Februar 2002
- Januar 2002
- Dezember 2001
- November 2001
- Oktober 2001
- September 2001
- August 2001
- Juli 2001
- Juni 2001
- Mai 2001
- April 2001
- März 2001
- Februar 2001
- Januar 2001
- Dezember 2000
- November 2000
- Oktober 2000
- September 2000
- August 2000
- Juli 2000
- Juni 2000
- Mai 2000
- April 2000
- März 2000
- Februar 2000
- Januar 2000
- Dezember 1999
- November 1999
- Oktober 1999
- September 1999
- August 1999
- Juli 1999
- Juni 1999
- Mai 1999
- April 1999
- März 1999
- Februar 1999
- November 1998
- Mai 1998
- Dezember 1997
- August 1997
- Juni 1997
- Februar 1997
- August 1988
Kategorien
- Afrika
- Allgemein
- Anti-Atom-Bewegung
- Anti-Kriegs-Bewegung
- Anti-Nazi-Bewegung in der BRD
- Antifaschismus
- Antikapitalismus
- Arbeiterbewegung
- Asien
- Bildung
- Börse
- Buchrezensionen
- DDR
- Deutschland
- Europa
- Filmkritik
- Frauenbefreiung
- Geschichte
- Gewerkschaften
- Globalisierungskritik
- Großkonzerne und Privatisierung
- Imperialismus
- International
- Ist Gewalt ein legitimes Mittel?
- Kosovo
- Kultur
- Lebensmittel und Gesundheit
- Linkspartei
- Marktwahnsinn
- Mittelamerika
- Mumia Abu-Jamal
- Musik
- Naher und Mittlerer Osten
- Nahost: Afghanistan
- Nahost: Irak
- Nahost: Iran
- Nahost: Israel / Palästina
- Neue Rechte in Europa
- Nordamerika
- Organisation
- Parlament & Wahlen
- PDS
- Rassismus
- Sozialdemokratie und Reformismus
- Sozialforen
- SPD
- Staat und Parlament
- Studentenproteste
- Süd-Ost-Asien
- Südamerika
- Theorie & Hintergründe
- über Linksruck
- Umweltschutz
- Unis und Hochschulen
- UNO
- USA
- Warum gibt es Wirtschaftskrisen?
- Weimarer Republik und 3. Reich
- Woher kommen die Ideen der Menschen?
Archiv der Kategorie: Kultur
Revolution für Freiheit
Die Comic-Autorin Marjane Satrapi gibt der iranischen Revolution 1979 ein menschliches Gesicht. Marjane Satrapi: Persepolis Eine Kindheit in Iran Edition Moderne, Zürich 160 Seiten, 22 Euro 1979 hatte es eine Revolution gegeben, die später die islamische Revolution genannt wurde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchrezensionen, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Die Passion Christi: Nur der Teufel lässt zweifeln
Erz-Katholik und Regisseur Gibson denkt sich immer neue Foltermethoden aus für Jesus wie für die Zuschauer.Die Bilder aus Jesus letzen zwölf Stunden sind buchstäblich einschneidend. Man sieht ganz genau die Peitschen mit Widerhaken, Ruten, Dornengeflecht und vierkantige Eisennägel, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Wir wollen das Öl
Mit alten Kriegpropagandaplakaten, neu interpretiert, entlarvt ein Ex-Elitesoldat Bushs Anti-Terror-Feldzug als einen Krieg für die Reichen und Konzerne. „He, Sie da!“ 120 Seiten, 12 Euro, Kunstmann-Verlag, www.antiwarposters.com „Wir kämpfen uns den Weg frei, wir wollen das Öl“, „Investieren Sie in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchrezensionen, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Film „Unterwegs nach Cold Mountain“: Nur die Liebe fehlt
Wie schon in "Der englische Patient" rauscht Regisseur Anthony Minghella an allen interessanten Themen gezielt vorbei.Sein Pulver hat der Film schon nach einer viertel Stunde buchstäblich verschossen. Die Eröffnungsszene zeigt den Angriff der Nord- auf die Südstaaten im Bürgerkrieg der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Schrei nach Veränderung
Ein Buch über einen Amoklauf in Erfurt vor zwei Jahren sorgt für Aufruhr und Schlagzeilen.Nachdem er am 26. April 2002 16 Personen hauptsächlich Lehrer und sich selbst getötet hatte, war für die Mehrheit der Presse und der Politiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchrezensionen, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Das Leben geht weiter
Ein preisgekrönter spanischer Film stellt dar, wie arbeitslose Werftarbeiter versuchen, Menschen zu bleiben.Nachmittags am Tresen, Sergei erzählt einen Witz: "Treffen sich zwei Parteigenossen. Sagt der eine: Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben wir gemerkt, dass alles, was man uns vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Regimewechsel daheim
In seinem neuen Buch zerlegt der Erfolgsautor die Ideologie des "Kriegs gegen den Terror".Michael Moore hat es wieder geschafft: Auch sein neuestes Buch "Volle Deckung, Mr. Bush" steht in Deutschland an der Spitze der Bestsellerlisten. In den USA ist das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchrezensionen, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Dieter Bohlen und die Lüge vom Tellerwäscher
Liedermacher Konstantin Wecker sprach mit Linksruck über Globalisierung, Superstars und die Aktualität sozialistischer Ideen. Homepage: www.wecker.de Nachrichtenseite: www.hinter-den-schlagzeilen.info Konstantin, du bist eins von 13.000 Mitgliedern des globalisierungskritischen Netzwerks Attac. Was kritisiert ein Liedermacher an der Globalisierung? Globalisierung kann ja was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Musik
Hinterlasse einen Kommentar
Film „Matrix Revolutions“: Die Zeugen Jehovas
Der hoffentlich letzte Matrix-Film macht Neo endgültig zum allmächtigen Gott einer durchgeknallten Sekte.Es war einmal ein großartiger Film: 1999 traten Neo (Keanu Reeves), Trinity (Carrie-Anne Moss) und ihr Anführer Morpheus ( Laurence Fishburne) an, die Menschheit aus ihrem Sklavendasein zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Gespaltenes Land
Lebendige und toll gespielte Geschichte aus dem Deutschland der 50er Jahre.Armer Sönke Wortmann. Er hat einen wirklich sehenswerten Film gedreht, aufgebaut rund um den Sieg der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM 1954 in der Schweiz. Dann hat die Bild-Zeitung "Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar