Archive
- September 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- August 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- März 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
- September 2003
- August 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Mai 2003
- April 2003
- März 2003
- Februar 2003
- Januar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Juni 2002
- Mai 2002
- April 2002
- März 2002
- Februar 2002
- Januar 2002
- Dezember 2001
- November 2001
- Oktober 2001
- September 2001
- August 2001
- Juli 2001
- Juni 2001
- Mai 2001
- April 2001
- März 2001
- Februar 2001
- Januar 2001
- Dezember 2000
- November 2000
- Oktober 2000
- September 2000
- August 2000
- Juli 2000
- Juni 2000
- Mai 2000
- April 2000
- März 2000
- Februar 2000
- Januar 2000
- Dezember 1999
- November 1999
- Oktober 1999
- September 1999
- August 1999
- Juli 1999
- Juni 1999
- Mai 1999
- April 1999
- März 1999
- Februar 1999
- November 1998
- Mai 1998
- Dezember 1997
- August 1997
- Juni 1997
- Februar 1997
- August 1988
Kategorien
- Afrika
- Allgemein
- Anti-Atom-Bewegung
- Anti-Kriegs-Bewegung
- Anti-Nazi-Bewegung in der BRD
- Antifaschismus
- Antikapitalismus
- Arbeiterbewegung
- Asien
- Bildung
- Börse
- Buchrezensionen
- DDR
- Deutschland
- Europa
- Filmkritik
- Frauenbefreiung
- Geschichte
- Gewerkschaften
- Globalisierungskritik
- Großkonzerne und Privatisierung
- Imperialismus
- International
- Ist Gewalt ein legitimes Mittel?
- Kosovo
- Kultur
- Lebensmittel und Gesundheit
- Linkspartei
- Marktwahnsinn
- Mittelamerika
- Mumia Abu-Jamal
- Musik
- Naher und Mittlerer Osten
- Nahost: Afghanistan
- Nahost: Irak
- Nahost: Iran
- Nahost: Israel / Palästina
- Neue Rechte in Europa
- Nordamerika
- Organisation
- Parlament & Wahlen
- PDS
- Rassismus
- Sozialdemokratie und Reformismus
- Sozialforen
- SPD
- Staat und Parlament
- Studentenproteste
- Süd-Ost-Asien
- Südamerika
- Theorie & Hintergründe
- über Linksruck
- Umweltschutz
- Unis und Hochschulen
- UNO
- USA
- Warum gibt es Wirtschaftskrisen?
- Weimarer Republik und 3. Reich
- Woher kommen die Ideen der Menschen?
Archiv der Kategorie: Kultur
Wir erziehen die Bosse
Drei Studenten kämpfen gegen die Diktatur des Kapitals.Die antike Statue hängt an der Decke, die Stereoanlage liegt im Kühlschrank. Und die Möbel im Wohnzimmer sind zu einem Turm aufeinander gestapelt. Da staunen die Reichen nicht schlecht, als sie nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Warum Ernesto zu Che wurde
Buchtipp: Das Tagebuch Che Guevaras Tagebuch von der Reise ist als Buch in deutscher Sprache erhältlich. Regisseur Walter Salles hat es zusammen mit Alberto Granados Aufzeichungen als Grundlage für seinen Film benutzt. Guevara ist ein scharfer Beobachter, er stellt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Blumenbeet des Bösen
In Nicholson Bakers Roman Checkpoint diskutieren zwei Freunde, ob man US-Präsident Bush ermorden darf. Gefangene Kinder im Irak: Ihr Leiden weckt in Jay den Wunsch, Präsident Bush zu töten Vor der US-Präsidentschaftswahl am 2.November engagieren sich viele amerikanische Künstler und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchrezensionen, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Untergänge
Produzent und Drehbuchautor Eichinger will mit seinem Film Der Untergang Hitler als Menschen zeigen. Nun gibt es tatsächlich genug Filme, in denen Nazis aus reiner Bosheit jeden töten, der ihnen über den Weg läuft. Genauso wenig nützt es jedoch, Hitler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Den Kapitalismus zurückschneiden
Linksruck sprach mit dem Journalisten Walter van Rossum über sein neues Buch Meine Sonntage mit Sabine Christiansen. Walter van Rossum: Meine Sonntage mit Sabine Christiansen, Kiepenheuer & Witsch, 2004, 8,90 Euro. Herr van Rossum, Sie haben ein Buch über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchrezensionen, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Eine Welt zu gewinnen
Die ganze Vielfalt der Globalisierungskritik: „Unsere Welt ist keine Ware“ liefert einen Überblick über die verschiedenen Seiten der Bewegung. Christine Buchholz, Anne Karrass, Oliver Nachtwey, Ingo Schmidt (Herausgeber): Unsere Welt ist keine Ware. Handbuch für Globalisierungskritiker, Kiepenheuer & Witsch, Köln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchrezensionen, Kultur
Verschlagwortet mit Antikapitalismus
Hinterlasse einen Kommentar
Nehmt dies als Warnung
Die Hamburger Band Die Sterne haucht mit ihrem gerade erschienenen Album der politischen Rockmusik neues Leben ein. Die Sterne: Das Weltall ist zu weit V2 Records, 2004 Wir werden leider das Gefühl nicht los, das irgendwas nicht stimmt mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Musik
Hinterlasse einen Kommentar
Leben unter Besatzung
Joe Sacco hat den ersten Comic über den palästinensischen Alltag während des ersten Aufstands gezeichnet. Joe Sacco: Palästina Zweitausendeins, 2004 285 Seiten, 17,90 Euro Medien zeigen Palästinenser oft als Steine werfende Finsterlinge, als Terroristen und Selbstmordattentäter, die den Israelis den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchrezensionen, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Geld regelt alles
Die packende John-Grisham-Verfilmung setzt das Justizsystem zu den Konzernen auf die Anklagebank.Jeder hat ein Geheimnis. Etwa die Frau eines Pfarrers, die heimlich abgetrieben hat. So jemand ist die perfekte Geschworene für Rankin Fitch (Gene Hackman). Als Geschworenen-Berater entscheidet Fitch Gerichtsurteile … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Der Mensch dahinter
Ein Film über den brutalen Alltag und die verlogenen Leitbilder unserer Gesellschaft.Monster so haben die Medien Aileen Wuornos genannt, die in den 1980er Jahren in den USA mindestens 6 Männer tötete und dafür 2002 in Kalifornien hingerichtet worden ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar